Insbesondere im ländlichen, dünn besiedelten Raum können neben kleinen kommunalen Abwasserbehandlungsanlagen auch abflusslose Sammelgruben und Kleinkläranlagen, unter ganz bestimmten Voraussetzungen, dauerhaft für die ordnungsgemäße Abwasserbeseitigung eingesetzt werden. So sind beim Einsatz einer dezentralen Entsorgungsvariante sowohl die kommunale als auch die wasserrechtlichen Regelungen zu berücksichtigen.
Klärtechnik
EU-RICHTLINIE AB 2015 Was ist zu tun? Informieren Sie sich unverbindlich rund um die Kleinkläranlagen aus erster Hand - rufen Sie unter 02652 - 97 110 an und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin.
Zugleich müssen die mit den jeweiligen Anlagentypen verbundenen unterschiedlichen Anforderungen unbedingt beachtet werden. Börder unterstützt Sie bundesweit bei der
- Auswahl
- Planung
- Gutachten
- Einbau
- Wartung
Bauernhöfe, Sportanlagen, Singelhaushalte, Berghütten...
Kleine Kläranlagen bis 1000 EW
Gewerbe, Gemeinden, Gastronomie, Feriendörfer, Hotels, Campingplätze...
Abflusslose Abwassersammelgruben
Überall dort wo Abwasser weder in den Untergrund noch in den Vorfluter eingeleitet werden kann.
3-Kammergruben bzw. Mehrkammergruben
für Gegenden, die in absehbarer Zeit an das öffentliche Netz angeschlossen werden
Was sind Kleinkläranlagen und welche Arten von Kleinkläranlagen gibt es?
Kleinkläranlagen sind Abwasserbehandlungsanlagen für die Reinigung von häuslichem Abwasser bis zu einer Menge von 8 m³/d. Abflusslose Sammelgruben sind keine Kleinkläranlagen. Unter häuslichem Abwasser versteht man das gesamte im Haushalt anfallende Abwasser aus Küche, Bad, Toilette und Waschhaus. Die Anforderungen an Betrieb, Wartung, Überwachung und Entschlammung von Kleinkläranlagen müssen unbedingt beachtet werden.
- eine Kläranlage mit biologischer Reinigungsstufe bauen oder
- ggfs. die bestehende Anlage mit einer biologischen Reinigungsstufe nachrüsten.
Abwassersammelgruben die neu geplant und gebaut werden oder wenn Abwassersammelgruben weiter betrieben werden sollen, müssen einer Dichtigkeitsprüfung unterzogen werden. Sprechen Sie uns an!